Aktuelles

F
Förderpreis Junge kulturförderung 2022
Bewerbungsfrist: 17. Oktober 2022
Der Junge Think Tank im DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland schreibt in Kooperation mit Capgemini Invent zum zweiten Mal in Folge den Förderpreis Junge Kulturförderung aus.

P
2. Programmrunde Engagement neu gedacht - Organisationsentwicklung für Vereine
Bewerbungsfrist: 11. September 2022
Das Förderprogramm gibt die nötigen Mittel an die Hand, um die eine oder andere Herausforderung mit Hilfe einer/s externen Vereinsberaters:in zu bearbeiten. Ihr bekommt eine Förderung von 3000 € für die Begleitung durch einen/r Berater:in eurer Wahl. Gemeinsam mit 39 anderen Organisationen werdet ihr für 1 Jahr von der Stiftung begleitet und könnt in Gemeinschaft euren Verein zukunftsfähig aufstellen.

E
Erfolgreich mit Fördermitteln Projekte finanzieren
opentransfer Stiftung Bürgermut
20. September 2022, 17.30-19.00 Uhr
Für die Umsetzung zivilgesellschaftlicher Projekte werden immer auch finanzielle Mittel benötigt. Die Beantragung von Fördermitteln ist dabei eine zentrale Möglichkeit. Mit Förderexperten u.a. der DSEE bietet die Stiftung Bürgermut drei kostenfreie digitale Sprechstunden zum Thema „Engagement – Einfach (un)bezahlbar“ an.

D
Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
Programmstart: 01. September 2022 (DAuer 12 Monate)
Im Rahmen des Programms „Deutsch-Französischer Freiwilligendienst“ werden aktuell noch deutsche Freiwillige (18-25 Jahre) gesucht, die sich in einer französischen sozialen Einrichtung engagieren wollen. Auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruhend, werden deutsche und französische Freiwillige gleichzeitig ins jeweilige Partnerland entsandt, treffen sich jedoch bei gemeinsamen Fortbidlungen.

I
Informationsabend:
Ehrenamtliche für die BEtreuung von Menschen mit Demenz gesucht
10. August 2022, 17 Uhr, Europäische Fachhochschule Rostock, Werftstr. 5
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft LV MV e.V., Selbsthilfe Demenz, sucht Freiwillige für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz. Die Betreuung durch die Ehrenamtlichen kann in der Häuslichkeit, als auch in Form von Gruppennachmittagen, erfolgen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, entscheidend ist die Freude am Umgang mit Menschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

I
Interessenbekundungsverfahren zum Betrieb einer MitMachZentrale in Rostock
Amtsblatt MV Nr. 30/2022 vom 25.07.2022
Zur lokalen Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport die MitMachZentralen. Für die MitMachZentrale Rostock wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zunächst 31.12.2023 ein Träger gesucht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt MV Nr. 30/2022 vom 25.07.2022.

F
Förderprogramm der DSEE "Ehrenamt Hilft gemeinsam - ankommen, mitmachen, gesellschaft gestalten" startet
Bewerbung bis einschließlich 01. September 2022
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine entstehen immer mehr Projekte. Das Förderprogramm der Deutschen Gesellschaft für Engagement und Ehrenamt will das wichtige bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt stärken. Mit drei Handlungsfeldern zielt das Programm auf etablierte Akteure wie auf neue Vereine und Zusammenschlüsse. Vorhaben können mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden.

E
Engagementpreis 2022 - Verbundnetz der Wärme
Bewerbung bis 31. Juli 2022
Gesucht werden innovative Engagementprojekte aus den 5 Bereichen: Wissen & Lernen, Natur & Klima, Gesundheit & Sport, Teilhabe & Integration, Kultur & Geschichte

P
PRaxistag - Engagement leicht gemacht
25.06.2022 in Parchim von 9-17 Uhr
Irgendetwas läuft nicht so richtig rund in eurem Verein? Ihr braucht Ideen wie ihr die Vereinsarbeit auf mehr Schultern verteilt? Ein paar neue Leute wären nicht schlecht? Ihr habt große Ideen, aber zu wenig Geld sie zu realisieren? Was auch immer das Problem ist, bringt es mit. Wir lösen es mit euch gemeinsam direkt vor Ort!

D
Deutscher Nachbarschaftspreis
Bewerbung bis 06.07.2022
Stellvertretend für alle engagierten Nachbar:innen zeichnet die nebenan.de Stiftung mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis einmal im Jahr Projekte und Initiativen mit Vorbildcharakter aus, die sich vielerorts für ihr lokales Umfeld einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten.

O
openTransfer CAMP Zusammenhalt
11.06.2022
Freiwillig ehrenamtlich Engagierte leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir/ Sie erleben es tagtäglich in den unterschiedlichsten Engagementformaten. Auf dieser Veranstaltung soll in Form eines Barcamps darüber gesprochen werden, was uns zusammenhält, wofür wir uns stark machen oder möchten und was es konkret braucht, um noch näher zusammenzurücken.

Z
Zukunftswerkstatt EhrenamtMessen MV + Fragebogen
21.05.2022 - (10:00 - 13:00 Uhr)
Seit vielen Jahren finden in M-V und alle drei Jahre auch in Rostock EhrenamtMessen statt. Die Landesarbeitsgemeinschaft EhrenamtMessen M-V möchte mit Ihnen gemeinsam das bisherige Veranstaltungsformat in einem digitalen Workshop evaluieren und weiterentwickeln.
Wenn Sie mehr erfahren oder sich anmelden möchten, melden Sie sich bis zum 15.05.2022 unter folgender E-Mail: ehrenamt@drk-mv.de
Unabhängig von Ihrer Teilnahme am digitalen Workshop können Sie den Verantwortlichen über folgenden Fragebogen ein Feedback zu den EhrenamtMessen M-V geben. Die Teilnahme ist anonym und die gesammelten Rückmeldungen dienen der Zukunftswerkstatt als Arbeitsgrundlage.

E
Ein abend mit Bestsellerautor Jan Uwe rogge
25. April 2022, 18.30 Uhr

B
Bilder-Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch
regelmäßige Aktualisierung
Kostenloses Bilderwörterbuch. Dieses Projekt ist entstanden um die Kommunikation für die Geflüchteten und für alle freiwilligen Helfer/-innen zu vereinfachen.

O
Online-Kurzschulung: Wie helfe ich Geflüchteten
April 2022
Das Kinderrechteforum bietet aufgrund des Krieges in der Ukraine kurzfristig kostenfreie Angebote für alle Menschen an, die sich in diesen Zeiten für Geflüchtete engagieren möchten. Die gemeinnützige Organisation beschäftigt sich seit Jahren mit der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen im Rahmen von zahlreichen Fortbildungsangeboten.

P
Prozessbegleiter/-innen gesucht
Anmeldeschluss: 30.04.2022
Für das Modul „Prozessbegleitung“ der Engagierten Stadt, welches bei
anspruchsvollen Entwicklungsprozessen und der Bewältigung regionaler Herausforderungen vor Ort unterstützen kann, werden Prozessbegleiter/-innen gesucht.
Gesucht werden qualifizierte Personen, die z.B. bei Strategietagen, Beteiligungsverfahren oder Klärungsprozessen unterstützend begleiten können.
Die Prozessbegleitung wird vergütet.

F
Fortbildungsreihe: An Konflikten Wachsen
Anmeldeschluss: 30.04.2022
Konflikt ist immer. Ob im Großen oder Kleinen – dort wo Menschen zusammenkommen prallen auch Interessen, Gefühle und Erfahrungen aufeinander. Dabei kann eine konstruktive Auseinandersetzung neue Ideen und gemeinsame Aktionen kreieren. Und das ist in Zeiten knapper werdender Ressourcen und gesellschaftlicher Polarisierungen für das Zusammenleben wichtig. Doch Streiten will gelernt sein. Und, gemeinsam lernt es sich besser.

S
Stiftungspreis 2022 "Die engagierte Stadtgesellschaft"
Bewerbungsschluss: 31.03.2022
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft alle Städte, Kommunen, gemeinnützigen Organisationen und Vereine auf, sich für den Stiftungspreis 2022 zu bewerben. Preiswürdig ist in diesem Jahr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe 2021, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und bedürftigen Menschen in außergewöhnlichen Situationen hilft.

W
Weiterbildung: Umgang mit traumatisierten Menschen
29.03.2022
Aktuell engagieren sich zahlreiche Menschen in der Geflüchtetenhilfe, als Dolmetschende oder Sprachmittelnde. Da diese Tätigkeiten oftmals auch eine hohe psychische Belastung mit sich bringen, bietet der Verein: Diên Hông e.V. mit dieser Weiterbildung eine Möglichkeit, für die eigene Psychohygiene zu sorgen, um selbst psychisch gesund zu bleiben.

B
Befragung Forschungsprojekt "Engagement Monitor MV 2022"
bis 31.03.2022
Die Hochschule Neubrandenburg hat für die Ehrenamtsstiftung MV eine Online-Befragung erstellt. Die Ergebnisse ermöglichen es, systematische Erkenntnisse über die Herausforderungen im Ehrenamt zu gewinnen. Sie sollen uns auch helfen, unsere Angebote auf Ihren Bedarf abzustimmen.

K
Koordinierung der Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
03/2022
Information zu Spenden, ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten und Kontaktstellen findet ihr hier.

W
Workshop-Abend für Engagierte
16.02.2022, 19-21 Uhr
Am 16.02.2022 findet ein digitaler Workshop-Abend für Engagierte statt, veranstaltet von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Rahmen des Masterstudiengangs „Business and Psychology“ der KU haben Studierende in einem Service-Learning-Seminar Workshops für Ehrenamtliche aus allen Bereichen konzipiert.

W
Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
09.-18.09.2022
Kampagne „Engagement macht stark!“
Die Veranstaltungen finden dieses Jahr unter dem Kampagnen-Schwerpunkt „Unternehmen und Zivilgesellschaft“ statt und sollen die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen mit Vereinen, Verbänden und Projekten in den Mittelpunkt stellen.

E
2. e-Sport Stadtmeisterschaft Rostock
06.02.2022, ab 18 Uhr
Melde dich jetzt kostenlos für die 2. eSport-Stadtmeisterschaft Rostock an und spiele um ein Preisgeld für deinen Verein! Einzige Voraussetzung: Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast eine Playstation. Das Turnier wird live auf der Streaming-Plattform „Twitch“ und „Youtube“ übertragen.

S
Special Olympics world games 2023 - Host town programm
17.-25.06.2023
In Berlin spielt im Juni 2023 die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land: Das „Host Town Program“ ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportler*innen in Deutschland willkommen geheißen werden.

D
DEMOKRATIEFÜHRERSCHEIN - Kostenfreier Kurs der Volkshochschule Rostock für Jugendliche
14.02.-19.03.2022
An der Volkshochschule Rostock haben junge Leute vom 14. Februar bis 19. März 2022 die Möglichkeit, kostenfrei am Kurs „Demokratieführerschein“ teilzunehmen. Bei dem Kurs bearbeiten die Jugendlichen projekthaft ein selbst gewähltes kommunalpolitisches Anliegen. Anschließend können sie es dem Jugendhilfeausschuss vorstellen.

R
ROSTOCKER WEIHNACHTSENGEL: 5. OBDACHLOSEN-GALA
05. Dezember 2021
Die Rostocker Weihnachtsengel organiseren in diesem Jahr die 5. Obdachlosen-Gala im DOCK INN in Warnemünde. Etwa 150 Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen dürfen sich auf ein 3-Gänge-Menü, Unterhaltungsprogramm und liebevoll gepackte Geschenkebeutel freuen.
Unterstützung wird noch dringend noch benötigt. Meldet euch gerne unter: obdachlosen_gala@web.de

I
Info-veranstaltung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
30. November 2021
Die DAlzG LV M-V informiert Interessierte am 30.11.2021 um 17.00 Uhr in der Europäischen Fachhochschule (EU|FH) in Rostock über die Möglichkeit einer ehrenamtlichen Tätigkeit in Form von stundenweiser Begleitung und Betreuung von Menschen mit Demenz.

D
Deutscher Engagementpreis 2021 - Publikumspreis
bis 20. Oktober
Jetzt voten – Ihr seid die Jury. Rund 400 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten.
Stimmt mit ab! Aus Rostocker sind die beiden Projekte Law4school | Prävention 2.0 e. V. und #MVedu nominiert.

I
Inklusive Arbeitswelt - Fachtagung
22. Oktober 2021
Das Potenzial vieler hundert Menschen mit Beeinträchtigung bleibt dem allgemeinen Arbeitsmarkt oft verborgen. Dabei sind häufig nur kleine Anstöße & Veränderungen notwendig, um geeignete Arbeitsplätze einzurichten & die Fähigkeiten | Kenntnisse dieser Menschen für den Arbeitsalltag zu nutzen. (Ort: Festsaal im Rostocker Rathaus)

M
Mobile Impfaktionen
Oktober | November | Dezember
Impfstoff ist mehr als genug da. Ihr müsst nicht mehr lange auf einen Termin warten. Bei vielen Aktionen geht’s komplett ohne Anmeldung. In Rostock gibt es einige Möglichkeiten, wo ihr euch unkompliziert impfen lassen könnt.

R
Rheuma Cafe
20. September 2021
Für Betroffene und Interessierte startet nun endlich das neue Veranstaltungsformat „Rheuma Cafe“. In vier Veranstaltungen jährlich werden in lockerer Runde interessante Themen in Verbindung zur Volkskrankheit Rheuma vermittelt. Zum Auftakt stellt Chefarzt Dr. med. Norman Görl das Leistungsspektrum des Rheumazentrums am Südstadtklinikum vor.

O
openTransfer CAMP #JungesEngagement hybrid
Termin noch unbekannt
Egal ob bei der Feuerwehr 👩🚒, als Rettungssanitäter:in ⛑️ oder Klimaaktivist:in 🌍 – junge Engagierte leisten jeden Tag Gewaltiges & stärken den Zusammenhalt.
Tauscht euch digital & analog an Bord des Schifffahrtsmuseums Rostock über Ideen für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt aus!

W
Beratung: Organisationsentwicklung im Verein
September 2021
„Wir schauen zusammen auf euren Verein und entwickeln mit euch Handlungsoptionen, die ihn krisenfest und zukunftstauglich machen.“
Engagement neu gedacht. Ein Förderprogramm der Ehrenamtsstiftung MV. Jetzt euren Verein bewerben.

W
Webinare vom Haus des Stiftens
2021

W
Wahlhelfer:innen gesucht
für den 26.09.2021

E
ehrenamtmesse
29.05.2021
Die EhrenamtMessen MV geben Vereinen und Initiativen die Möglichkeit der Präsentation ihrer Angebote, haben das Potenzial, Engagierte für ein Ehrenamt zu gewinnen und dienen dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkbildung unter den regional agierenden Vereinen und Initiativen.

S
Symposium
28.05.2021
„Ein Abend mit Sport – Zurück in einen neuen Alltag“
am 28.05.2021 | ab 18.00 Uhr
Ein Impulssymposium für den Vereinssport in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Live auf youtube.com/siebenTuerme

E
ENGAGEMENT FACHTAGE MV
26 - 28.05.2021
Krise – Umbruch – Aufbruch! Das ist das Motto der Engagement Fachtage MV 2021.
Denn wir sind mittendrin im Strukturwandel des Ehrenamtes. Vereine stehen unter Druck – und das nicht erst seit dem Lockdown. Der anstehende Generationswechsel im Vorstand scheitert bislang am fehlenden Nachwuchs, die Digitalisierung an Mitteln und Know-how.