Initiator
Kai Heinz Galitz,
Verein für Asiatische Kampfkunst und Bewegung e.V.
Vereinsvorsitzender: Peter Brzezinski
Projektort
Räumlichkeiten Verein für Asiatische Kampfkunst und Bewegung e.V.
In diesem Projekt geht es darum, einen Beitrag für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern zu leisten, um damit zwischenmenschliche Toleranz aufzubauen und einen Anker gegen gesellschaftliche Diskriminierung jeglicher Art zu setzen.
Die Kinder erhalten eine richtige Aufgabe und lernen so, auf bestimmte Dinge gezielt hinzuarbeiten. Die Schulung der Fähigkeiten der Kinder in den Bereichen der Gewaltprävention, Konfliktvermeidung und Selbstbehauptung in Verbindung mit taktisch-deeskalierendem Selbstverteidigungstraining bietet hierfür eine wichtige Grundlage.
Die Kinder lernen ungeachtet ihrer Herkunft oder ihrer sozialen Abstammung in der Gruppe zu arbeiten, sich gegenseitig zu respektieren und erhalten so eine soziale Kompetenz einhergehend mit einem gesunden Selbstbewussten, was sie ihr Leben lang begleiten und ihnen helfen wird ihren teilweise schwierigen Alltag zu meistern.
Viele unserer Kinder kommen aus sozial schwachen Familien und können es sich daher eigentlich nicht leisten irgendwo Sport zu treiben – Sie dürfen kostenlos trainieren.
Zudem haben wir geistig- und lernbehinderte Kinder bei uns im Programm.
Ziele
Eingliederung von Kinder & Jugendlichen in die Gesellschaft, Aggressionsbewältigung, Integration
Ergebnisse
- Glückliche Kinder, Jugendliche & Eltern, positiver Beitrag zum Gemeinschaftswohl
- Auszeichnung am Tag des Rostocker Ehrenamtes durch den Preis “Die Trinkende” verliehen im Dezember 2017
Perspektiven
Das Projekt wird weiter fortgesetzt, um so langanhaltend Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten um (wieder) in diese Gesellschaft eingegliedert zu werden.
Weiterführende Links:
Verein für Asiatische Kampfkunst und Bewegung e.V. auf Facebook
Projektvorstellung zum Rostocker Engagementpreis 2018